Liebe Interessierte des Change-IT Prozesses!
Als Überblick zum aktuellen Stand des Prozesses, Beantwortung immer wieder kehrender Fragen und Erinnerung an die Gelegenheit zum nächsten persönlichen Wiedersehen gibt es wiedermal eine Mail von uns!
Nächstes persönliche Treffen
Wie bereits in der letzten Ausschreibung angekündigt werden wir das Makers4Humanity Lab
(19-21.05 in Ferropolis, Deutschland) dazu nutzen um jene die wollen wieder eine Möglichkeit auf ein persönliches Zusammenkommen zu bieten. http://www.makers4humanity.org/m4h-lab2018.html
Die Veranstaltung wird uns auch die Gelegenheit geben den deutschen Wandel-IT Vernetzungsprozess kennen zu lernen. Vor Ort soll eine Strategie für einen gemeinsamen weiteren Weg und dafür verantwortliche Personen gefunden werden.
Frage der Prozessverantwortung und weitere Schritte
Diese Zusammenführung bzw. „Übergabe“ an einen neuen gemeinsamen Prozess ist unter anderem deshalb so wichtig, da es bei Change-IT im Moment keine Prozessverantwortliche gibt. Immer wieder ist die Frage nach den Verantwortlichen aufgekommen, welche ich hiermit ganz offiziell beantworten möchten:
Es gibt keine verantwortliche Person bzw. Team hinter Change-IT.
Niemanden von dem man etwas Erwarten oder einfordern kann.
Der Prozess hat somit auch keine klaren Ziele, Meilensteine, Strategien, Entscheidungsfindungsprozesse oder sonstiges hervorgebracht.
Das Veranstaltungsteam des 1. Change-IT Camps im November 2017 hat von Anfang an klar kommuniziert das sie nicht dauerhaft als Koordinatoren zur Verfügung stehen, sondern mit der Veranstaltung einen Versuch wagten einen selbstorganisierten Prozess an zu stoßen.
Wie die letzten Monate zeigten gab es ein paar wenige Einzelinitiativen (inkl. Aktivitäten der ehemaligen Veranstaltungsorganisatoren rund um Camp- Nachbearbeitung und Einladung zu Online- Meeting) die immer wieder Input gegeben haben über die ich sehr froh bin. Darüber hinaus hat sich leider niemand gefunden der eine dauerhafte Entwicklung voran getrieben hätte. Auch gab es (außer Tools4Change) keine Arbeitsgruppen die nach dem Camp weitergearbeitet haben.
Auch Ich (Hansi Herzog) sehe mich nicht in der Zeitressourcen- Lage und habe auch nie offiziell die Position einer verbindlichen Prozess- Koordination übernommen. Was ich sehr wohl versuche ist das Thema nicht einfach sterben zu lassen und daher immer wieder etwas am Ball zu bleiben. Aus Qualitätsgründen möchte ich aber nicht Behaupten das dies eine dauerhafte Prozess- Koordination darstellt.
Nach dem Makers4Humanity- Lab wird es einen Bericht und Bekanntgabe geben wie der weitere Prozess aussehen wird und über welche Medien man sich weiter austauschen kann. Diese Change-IT Adresse wird danach abgestellt.
Bis dahin sind neben den 2 Change-IT Links folgende 2 Arbeitsgruppen auf der Plattform WeChange zu empfehlen:
- deutscher Wandel-IT Vernetzungsprozess:
https://wechange.de/project/wandel-it-konferenzen-fur-gemeinschafts-/ - Arbeitsgruppe zum IT Schwerpunkt am Makers4Humanity Lab:
https://wechange.de/project/m4h-lab-plattform-coops/
Was bisher geschah:
Alle Protokolle, Notizen und Webinar- Aufzeichnungen finden sich unter:
https://board.net/p/changeITcamp | https://changeitcamp.wordpress.com/
- ChangeIT- Camp | 18+19.11 2017
- Veröffentlichung des Arbeitsgruppenergebnis: https://tool.kollabor.at/wiki/Tools4Change
- Online- Meeting | 16.02 2018
- Online- Meeting | 03.04 2018
- Webinar – „WeChange“ kennenlernen | März 2018
- Webinar – „Confluence“ kennenlernen | 17.04 2018
- Webinar – „fairkom“ kennenlernen | 09.05 2018
- Online- Meeting | Ist aufgrund fehlender Beteiligung an Terminfindung nicht zustande gekommen
Ich hoffe damit wieder einmal gute Überblicks- und Transparenz Dienste geleistet haben zu können,
beste Grüße
Hansi Herzog
(Mit Organisator des 1. Change- IT-Camps)